Klaus Peter Synnatzschke
Die in die Festschriften [1] und [2] aufgenommenen Anzeigen vermitteln einen Einblick in die zu jener Zeit tätigen Einzelhandelsgeschäfte, Handwerksbetriebe und Gaststätten in Sandersdorf.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
[1] | Festschrift zum Volks– und Heimatfest Sandersdorf 1939. Text und Anzeigen: Gustav Krug, Sandersdorf. Druck: Wilh. Lauffs, Holzweißig |
[2] | Festschrift zur 800–Jahrfeier der Gemeinde Sandersdorf 1957. Umschlaggestaltung und Anzeigenwerbung DEWAG, Halle. Druck: Volksdruckerei "Otto Schmidt", Bitterfeld |
Letzte Änderung: 16. November 2007
Zurück zum Inhaltsverzeichnis